Inhaltsverzeichnis
- I. Allgemeines
- II. Verantwortliche Stelle
- III. Ihre Rechte
- IV. Verarbeitung personenbezogener Daten bei informatorischer Nutzung unserer Webseite
- V. Verarbeitung personenbezogener Daten durch Cookies
- VI. Weitere Funktionen und Angebote unserer Webseite
- VII. Kontaktaufnahme
- VIII. Newsletter
- IX. Registrierung
- X. Kauf bzw. Bestellung
- XI. Bonitätsprüfung
- XII. Zahlungsdienstleister
- XIII. Kommentarsystem
- XIV. Reklamation
- XV. Cloudflare
- XVI. Cookie Consent
- XVII. Google Ads
- XVIII. Google Analytics
- XIX. Google Fonts
- XX. Google Tag Manager
I. Allgemeines
(1) Nachfolgend informieren wir Sie über die Erhebung personenbezogener Daten bei der Nutzung unserer Internetseite.
(2) Der Begriff 'personenbezogene Daten' meint unter Verweis auf die Definition des Art. 4 Nr. 1 der Verordnung (EU) 2016/679 (nachfolgend bezeichnet als 'Datenschutz-Grundverordnung' bzw. kurz 'DSGVO') alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind. Darunter fallen beispielsweise Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Nutzerverhalten. Hinsichtlich weiterer Begrifflichkeiten, insbesondere der Begriffe 'Verarbeitung', 'Verantwortlicher', 'Auftragsverarbeiter' und 'Einwilligung', verweisen wir auf die gesetzlichen datenschutzrechtlichen Definitionen des Art. 4 DSGVO.
(3) Wir verarbeiten personenbezogene Daten grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Webseite sowie der von uns angebotenen Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt regelmäßig nur dann, wenn Sie uns eine Einwilligung im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO erteilt haben oder die Verarbeitung durch gesetzliche Vorschriften, insbesondere durch eine der in Art. 6 Abs. 1 lit. b) bis lit. f) DSGVO genannten Rechtsgrundlagen, gestattet ist.
(4) Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus dann erfolgen, wenn dies durch nationale oder europäische Vorschriften, denen wir unterliegen, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt in diesem Fall dann, wenn die in den jeweiligen Vorschriften vorgeschriebene Speicherfrist abgelaufen ist. Letzteres gilt dann nicht, wenn eine weitere Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung erforderlich ist.
(5) Soweit wir für einzelne Funktionen unserer Webseite auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen oder Ihre Daten für werbliche Zwecke nutzen möchten, werden wir Sie untenstehend im Detail über die jeweiligen Vorgänge informieren.
II. Verantwortliche Stelle
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist:
Omer Cohn
Grabenstr. 37
45964 Gladbeck
Email: [email protected]
Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Einschränkung oder Löschung von Daten sowie Widerruf ggf. erteilter Einwilligungen oder Widerspruch gegen eine bestimmte Datenverwendung wenden Sie sich bitte an unseren betrieblichen Datenschutzbeauftragten.
Datenschutzbeauftragter:
Omer Cohn
Grabenstr. 37
45964 Gladbeck
Deutschland
[email protected]
Weitere Einzelheiten zur verantwortlichen Stelle können Sie unserem Impressum entnehmen.
III. Ihre Rechte
Ihnen stehen bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen folgende Rechte nach Art. 15 bis 20 DSGVO zu: Recht auf Auskunft, auf Berichtigung, auf Löschung, auf Einschränkung der Verarbeitung, auf Datenübertragbarkeit.
Außerdem steht Ihnen nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitungen zu, die auf Art. 6 Abs. 1 f DSGVO beruhen, sowie gegen die Verarbeitung zum Zwecke von Direktwerbung.
Sie haben gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.
Eine Beschwerde können Sie unter anderem bei der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde einlegen:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Widerspruchsrecht
Beruhen die hier aufgeführten personenbezogenen Datenverarbeitungen auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, haben Sie das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit diesen Verarbeitungen mit Wirkung für die Zukunft zu widersprechen.
Nach erfolgtem Widerspruch wird die Verarbeitung der betroffenen Daten beendet, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihren Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.
IV. Verarbeitung personenbezogener Daten bei informatorischer Nutzung unserer Webseite
(1) Wenn Sie unsere Webseite aufrufen, ohne sich dabei zu registrieren oder uns auf andere Weise Informationen zukommen zu lassen ('Informatorische Nutzung'), erheben wir nur diejenigen personenbezogenen Daten, die Ihr Webbrowser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Webseite betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen die Anzeige unserer Webseite zu ermöglichen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten: IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Anfrage, Zeitzonendifferenz zu GMT, Inhalt der Webseite, Zugriffsstatus (HTTP-Status), übertragene Datenmenge, Anforderungs-Website, Webbrowser, Betriebssystem, Sprache und Version des Browsers
(2) Die vorgenannten Daten werden ebenfalls in sog. Logfiles auf unseren Servern gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten von Ihnen findet nicht statt.
(3) Die Speicherung der oben genannten Daten in Logfiles dient der Sicherstellung der Funktionsfähigkeit und zur Optimierung unserer Webseite sowie zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme.
(4) Eine Auswertung dieser Daten zu Marketingzwecken findet nicht statt. In den vorstehenden Zwecken liegt unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung. Rechtsgrundlage für die Erhebung und die vorübergehende Speicherung der vorgenannten Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO. Die vorstehenden Daten zur Bereitstellung unserer Website werden gelöscht, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Die Erhebung der vorstehenden Daten zur Bereitstellung unserer Webseite ist für den Betrieb unserer Website zwingend erforderlich. Es besteht keine Widerspruchsmöglichkeit.
V. Verarbeitung personenbezogener Daten durch Cookies
(1) Wir verwenden auf unserer Webseite sog. Cookies. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf dem Speichermedium Ihres Endgerätes, also beispielsweise auf einer Festplatte, gespeichert werden und durch die uns als Stelle, die den Cookie setzt, bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihr Endgerät übertragen.
(2) Einige der hier verwendeten Cookies werden nach Schließen Ihres Browsers wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns oder unseren Partnerunternehmen (Third Party Cookies), Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). Werden Cookies gesetzt, erheben und verarbeiten diese im individuellen Umfang bestimmte Nutzerinformationen wie Browser- und Standortdaten sowie IP-Adresswerte. Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann.
(3) Die Verarbeitung personenbezogener Daten durch die vorstehenden Cookies dient dazu, das Angebot unserer Webseite insgesamt für Sie nutzerfreundlicher und effektiver zu machen. Einige Funktionen unserer Webseite können ohne den Einsatz dieser Cookies nicht angeboten werden. Insbesondere erfordern einige Funktionen unserer Webseite es, dass Ihr Webbrowser auch noch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann. Soweit Sie über einen Account verfügen, setzen wir die Cookies ein, um Sie für Folgebesuche identifizieren zu können. Dadurch wird vermieden, dass Sie sich bei jedem Besuch unserer Webseite erneut einloggen müssen. Diejenigen Daten, die durch Cookies verarbeitet werden, die für die Bereitstellung der Funktionen unserer Webseite erforderlich sind, werden nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet. Soweit Cookies zu Analysezwecken eingesetzt werden, dienen diese dazu, die Qualität und Nutzerfreundlichkeit unserer Webseite, ihrer Inhalte und Funktionen zu verbessern. Sie ermöglichen uns, nachzuvollziehen, wie die Webseite, welche Funktionen und wie oft diese genutzt werden. Dies ermöglicht uns, unser Angebot fortlaufend zu optimieren.
(4) Soweit Cookies nicht technisch zwingend erforderlich sind, setzen wir diese nur mit Ihrer zuvor erklärten Einwilligung, die Sie zudem jederzeit widerrufen können. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
(5) Sie können die Speicherung von Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers verhindern. Nachfolgend stellen wir Ihnen für typische Browser Links zur Verfügung, unter denen Sie weitergehende Informationen zur Verwaltung von Cookie-Einstellungen finden können:
- Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/verbesserter-schutz-aktivitatenverfolgung-desktop
- Chrome: https://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=de&hlrm=en
- Internet Explorer / Edge: https://support.microsoft.com/de-de/windows/l%C3%B6schen-und-verwalten-von-cookies-168dab11-0753-043d-7c16-ede5947fc64d
- Safari: https://support.apple.com/de-de/guide/safari/sfri11471/mac
- Opera: https://help.opera.com/de/latest/web-preferences/#cookies
- Yandex: https://browser.yandex.com/help/personal-data-protection/cookies.html
Weitere Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie unter folgenden Links: https://www.youronlinechoices.eu/, https://youradchoices.ca/en/tools, https://optout.aboutads.info/?c=2&lang=EN und https://optout.networkadvertising.org/?c=1.
Wenn Sie das Speichern von Cookies verhindern, kann dies die ordnungsgemäße Funktion unseres Online-Angebots beeinträchtigen. Wenn Sie alle Cookies löschen, gehen auch die o.g. Einstellungen verloren und müssen erneut vorgenommen werden.
Des Weiteren können Sie die „Do-Not-Track“-Funktion Ihres Browsers aktivieren, um zu signalisieren, dass Sie nicht verfolgt werden möchten. Nachfolgend stellen wir Ihnen für typische Browser Links zur Verfügung, unter denen Sie weitergehende Informationen zu der Einstellung „Do-Not-Track“ finden können:
- Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/wie-verhindere-ich-dass-websites-mich-verfolgen
- Chrome: https://support.google.com/chrome/answer/2790761?co=GENIE.Platform%3DDesktop&hl=de
- Internet Explorer / Edge: https://support.microsoft.com/de-de/windows/verwenden-von-do-not-track-in-internet-explorer-11-ad61fa73-d533-ce96-3f64-2aa3a332e792
- Opera: https://help.opera.com/de/latest/security-and-privacy/
- Safari unterstützt seit Februar 2019 die „Do-Not-Track“-Funktion nicht mehr. Unter folgendem Link kann in Safari websiteübergreifendes Tracking verhindert werden: https://support.apple.com/de-de/guide/safari/sfri40732/12.0/mac
- Yandex: https://browser.yandex.com/help/personal-data-protection/ytp.html
VI. Weitere Funktionen und Angebote unserer Webseite
(1) Neben der vorbeschriebenen informatorischen Nutzung unserer Webseite bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Hierfür ist in der Regel die Angabe weiterer personenbezogener Daten notwendig. Diese Daten benötigen wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung. Es gelten hierfür die vorstehenden Grundsätze zur Datenverarbeitung.
(2) Zum Teil greifen wir zur Verarbeitung dieser Daten auf externe Dienstleister zurück, die von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt wurden. Diese Dienstleister sind an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig von uns kontrolliert. Soweit personenbezogene Daten im Zuge von Leistungen, die wir gemeinsam mit Partnern anbieten, an Dritte weitergegeben werden, können Sie nähere Informationen den nachfolgenden Beschreibungen der einzelnen Leistungen entnehmen. Soweit diese Dritten ihren Sitz in einem Staat außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes haben, können Sie nähere Informationen über die Folgen dieses Umstands in den nachfolgenden Beschreibungen der einzelnen Leistungen entnehmen.
VII. Kontaktaufnahme
Kontaktformular:
Sie können uns über das Kontaktformular auf dieser Webseite eine Nachricht zukommen lassen
Wir speichern Ihre Nachricht und die Angaben aus dem Formular, um Ihre Anfrage inklusive Anschlussfragen bearbeiten zu können. Das betrifft auch die angegebenen Kontaktdaten. Ohne Ihre Einwilligung geben wir die Daten nicht an andere Personen weiter.
Wie lange speichern wir Ihre Daten?Wir löschen Ihre Daten, sobald einer der folgenden Punkte eintritt:
Ihre Anfrage wurde abschließend bearbeitet.
Sie fordern uns zur Löschung der Daten auf.
Sie widerrufen Ihre Einwilligung zur Speicherung.
Das gilt nur dann nicht, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind, die Daten aufzubewahren.
Auf welcher Rechtsgrundlage verarbeiten wir Ihre Daten?Sofern Ihre Anfrage mit unserer vertraglichen Beziehung in Zusammenhang steht oder der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen dient, verarbeiten wir Ihre Daten auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. In allen anderen Fällen ist es unser berechtigtes Interesse, an uns gerichtete Anfragen effektiv zu bearbeiten. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist somit Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Haben Sie in die Speicherung Ihrer Daten eingewilligt, ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO die Rechtsgrundlage. In diesem Fall können Sie Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax:Sie können uns per E-Mail oder Telefax eine Nachricht zukommen lassen oder uns anrufen.
Wie verarbeiten wir Ihre Daten?Wir speichern Ihre Nachricht sowie Ihre selbst gemachten Kontaktangaben bzw. die übermittelte Telefonnummer, um Ihre Anfrage inklusive Anschlussfragen bearbeiten zu können. Ohne Ihre Einwilligung geben wir die Daten nicht an andere Personen weiter.
Wie lange speichern wir Ihre Daten?Wir löschen Ihre Daten, sobald einer der folgenden Punkte eintritt:
Ihre Anfrage wurde abschließend bearbeitet.
Sie fordern uns zur Löschung der Daten auf.
Sie widerrufen Ihre Einwilligung zur Speicherung.
Das gilt nur dann nicht, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind, die Daten aufzubewahren.
Auf welcher Rechtsgrundlage verarbeiten wir Ihre Daten?Sofern Ihre Anfrage mit unserer vertraglichen Beziehung in Zusammenhang steht oder der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen dient, verarbeiten wir Ihre Daten auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. In allen anderen Fällen ist es unser berechtigtes Interesse, an uns gerichtete Anfragen effektiv zu bearbeiten. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist somit Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Haben Sie in die Speicherung Ihrer Daten eingewilligt, ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO die Rechtsgrundlage. In diesem Fall können Sie Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
VIII. Newsletter
(1) Wir stellen Ihnen einen Newsletter zur Verfügung, den Sie auf unserer Webseite abonnieren können. Einzelheiten zum Newsletter, insbesondere dessen mögliche Inhalte werden in der Einwilligungserklärung benannt. Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, werden die von Ihnen bei der Anmeldung zum Newsletter in die Eingabemaske eingegebenen Daten an uns übermittelt. Um sich für die Übersendung des Newsletters anzumelden, müssen Sie von uns abgefragte Pflichtdaten angeben: E-Mailadresse .
(2) Soweit Sie weitere personenbezogene Daten bei der Anmeldung angeben, ist die Angabe freiwillig.
(3) Für die Anmeldung zu unserem Newsletter verwenden wir das sog. Double-Opt-In Verfahren. Nach Ihrer Anmeldung übersenden wir Ihnen eine E-Mail an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse, in der wir Sie um Bestätigung bitten, dass Sie künftig von uns die Übersendung des Newsletters wünschen. Wenn Sie Ihre Anmeldung nicht binnen des in der E-Mail angegebenen Zeitraums bestätigen, werden die von Ihnen angegebenen Daten gesperrt und nach 24 Stunden gelöscht. Darüber hinaus speichern wir jeweils Ihre IP-Adresse und den Zeitpunkt der Anmeldung zum Newsletter sowie den Zeitpunkt der Bestätigung. Es erfolgt im Zusammenhang mit der Verarbeitung der Daten für den Versand des Newsletters keine Weitergabe der Daten an Dritte. Diese Daten werden ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet.
(4) Soweit wir uns nicht eines unten genannten Drittanbieters zur Versendung des Newsletter bedienen, erfolgt im Zusammenhang mit der Verarbeitung der Daten für den Versand des Newsletters keine Weitergabe der Daten an Dritte.
(5) Die von Ihnen bei der Anmeldung in die Eingabemaske eingegebenen Daten werden zu dem Zweck verarbeitet, Sie persönlich anzusprechen. Nach Ihrer Bestätigung speichern wir Ihre E-Mail-Adresse, um Ihnen den Newsletter übersenden zu können. Die jeweilige IP-Adresse und die Zeitpunkte der Anmeldung sowie der Bestätigung speichern wir, um Ihre Anmeldung nachweisen und ggf. einen möglichen Missbrauch Ihrer personenbezogenen Daten aufklären zu können. Hierin liegt auch unser berechtigtes Interesse. Soweit Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, ist Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO. Soweit die Verarbeitung im Übrigen auf unseren berechtigten Interessen beruht, ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO.
(6) Die vorstehenden Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung der vorstehenden Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Ihre oben genannten Daten speichern wir daher, solange Sie den Newsletter abonniert haben. Nach Abbestellung des Newsletters speichern wir die vorgenannten Daten rein statistisch und anonym.
(7) Ihre Einwilligung in die Übersendung des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, indem Sie den Newsletter abbestellen. Diesen können Sie durch Klicken auf den in einer jeden Ihnen von uns übersandten Newsletter-E-Mail enthaltenen Link abbestellen.
IX. Registrierung
Bei der Eröffnung eines Kundenkontos erheben wir Ihre personenbezogenen Daten in dem dort angegebenen Umfang. Die Datenverarbeitung dient dem Zweck, Ihr Einkaufserlebnis zu verbessern und die Bestellabwicklung zu vereinfachen. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO mit Ihrer Einwilligung. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit durch Mitteilung an uns widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Ihr Kundenkonto wird anschließend gelöscht.
X. Kauf bzw. Bestellung
Wenn Sie in unserem Webshop bestellen möchten, ist es für den Vertragsabschluss erforderlich, dass Sie Ihre persönlichen Daten angeben, die wir für die Abwicklung Ihrer Bestellung benötigen. Die von Ihnen angegebenen Daten verarbeiten wir zur Abwicklung Ihrer Bestellung.
Teilweise arbeiten wir mit externen Dienstleistern zusammen, um Ihre Bestellung abzuwickeln. Hierfür müssen wir die dazu erforderlichen personenbezogen Daten weitergeben.
XI. Bonitätsprüfung
(1) Soweit Sie im Rahmen der Kaufabwicklung eine Zahlungsart wählen, bei der wir in Vorleistung treten, lassen wir Ihre Bonität überprüfen. Zur Durchführung der Bonitätsprüfung übermitteln wir die uns von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten wie Name, Anschrift, Geburtsdatum und Bestelldaten an - Verband der Vereine Creditreform e. V., Hammfelddamm 13, 41460 Neuss
.
(2) Die Übermittlung und Verarbeitung der vorstehenden Daten erfolgt zu den Zwecken, Ihnen Zahlarten anbieten zu können, bei der wir in Vorleistung treten. Zudem dient die Übermittlung und Verarbeitung der vorstehenden Daten den Zwecken, uns gegen Zahlungsausfall abzusichern sowie uns und Sie vor Betrug und anderen Straftaten zu schützen. Hierin liegt auch unser berechtigtes Interesse an der vorstehenden Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Soweit Sie uns hierfür eine Einwilligung erteilt haben, ist Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO. Im Übrigen ist Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO.
(3) Eine von Ihnen erteilte Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie jederzeit widersprechen. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass ohne Durchführung einer Bonitätsprüfung Ihnen nicht sämtliche Zahlungsarten zur Verfügung stellen und gegebenenfalls ein Vertragsschluss nicht möglich ist.
XII. Zahlungsdienstleister
Damit Sie Ihre Käufe auf unserer Webseite bequem bezahlen können, nutzen wir den Service von Zahlungsdiensten, also externen Unternehmen, welche die Zahlungen für uns abwickeln. Welche das konkret sind, können Sie der Liste am Ende dieses Abschnitts entnehmen.
Für den Bezahlvorgang müssen Sie bestimmte personenbezogene Daten angeben, z. B. Ihren Namen, Ihre Kontoverbindung oder Kreditkartennummer. Diese Daten geben wir an den jeweiligen Zahlungsdienst weiter. Für die Transaktion selbst gelten die jeweiligen Vertrags- und Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Dienste.
Wir geben Ihre Daten weiter, um den Vertrag zu erfüllen, den wir mit Ihnen geschlossen haben. Grundlage der Datenverarbeitung ist somit Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. Zudem haben wir ein berechtigtes Interesse daran, Käufe möglichst schnell, komfortabel und sicher abzuwickeln. Rechtsgrundlage ist insofern auch Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Haben Sie in die Weitergabe Ihrer Daten eingewilligt, beruht die Datenverarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Falls von uns Zahlungsdienstleister eingesetzt werden finden Sie diese in den folgenden Absätzen.
XIII. Kommentarsystem
(1) Verarbeitungszweck
Es besteht die Möglichkeit einen Kommentar zu verfassen. Ihre Daten (z.B. Name/Pseudonym, E-Mail-Adresse, Website) werden dann nur für den Zweck der Veröffentlichung Ihres Kommentars verarbeitet.
(2) Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO.
(3) Berechtigtes Interesse
Unser berechtigtes Interesse ist der öffentliche Austausch von Nutzermeinungen zu bestimmten Themen und Produkten. Die Veröffentlichung dient u.a. der Transparenz und Meinungsbildung. Ihr Interesse am Datenschutz bleibt gewahrt, da Sie Ihren Kommentar unter einem Pseudonym veröffentlichen können.
(4) Speicherdauer
Eine bestimmte Speicherdauer ist nicht vorgesehen. Sie können jederzeit die Löschung Ihres Kommentars verlangen.
(5) WIDERSPRUCHSRECHT
Sie haben das Recht, der Datenverarbeitung die auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO erfolgt und nicht der Direktwerbung dient aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit zu widersprechen. Im Falle der Direktwerbung können Sie der Verarbeitung hingegen ohne Angabe von Gründen jederzeit widersprechen.
XIV. Reklamation
(1) Im Falle von Reklamationen zu Ihrer Bestellung bieten wir Ihnen die Möglichkeit an, unser Online-Reklamationssystem zu benutzen. Hierfür werden Ihre Bestelldaten wie Name, E-Mail-Adresse, Bestellnummer und Artikelnummer sowie Einzelheiten zum Artikel, insbesondere von Ihnen zur Verfügung gestellte Angaben etwa zu Mängeln des Artikels an , einen von uns mit der Abwicklung der Reklamation beauftragten Dienstleister übermittelt und verarbeitet. Dabei kann es auch erforderlich sein, einzelne Daten an den Hersteller des Artikels zu übermitteln.
(2) Die vorstehenden Verarbeitungsvorgänge erfolgen zu dem Zweck, Ihnen online die Einreichung einer Reklamation zu ermöglichen. Sie dienen daher auch dem Zweck die Wahrnehmung Ihrer vertraglichen und gesetzlichen Rechte im Zusammenhang mit Reklamationen wie die Ausübung Ihrer Gewährleistungsrechte für Sie möglichst einfach und effizient zu gestalten. Die Verarbeitung der vorstehenden Daten erfolgt daher auch zu Qualitätssicherungs- und Optimierungszwecken. Hierin liegt auch unser berechtigtes Interesse. Soweit Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, ist Rechtsgrundlage der Verarbeitung der Daten Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO. Im Übrigen dienen als Rechtsgrundlagen der der Verarbeitung der Daten Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) und lit. f) DSGVO. Soweit eine Übermittlung von Daten an den Hersteller des Artikels erfolgt, dient dies ebenfalls zur Wahrnehmung und Durchsetzung unserer Rechte und Ihrer Rechte. Hierin liegt auch unser berechtigtes Interesse. Soweit Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, ist Rechtsgrundlage für die Übermittlung der Daten Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO. Im Übrigen sind Rechtsgrundlagen für die Übermittlung Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) und lit. f) DSGVO.
(3) Eine von Ihnen erteilte Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie jederzeit widersprechen. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie ohne die Verarbeitung dieser Daten das Online-Reklamationssystem nicht nutzen können.
(4) Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Das ist der Fall, wenn Ihre Reklamation abschließend bearbeitet wurde. Eine Löschung erfolgt nicht, wenn eine weitere Verarbeitung und Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten im Einzelfall zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist. In diesem Fall haben wir berechtigtes Interesse an der weiteren Verarbeitung und Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO. Eine Löschung erfolgt auch dann nicht, wenn aufgrund gesetzlicher Vorschriften eine weitere Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten vorgeschrieben ist.
XV. Cloudflare
Was ist Cloudflare?
Content Delivery Network (CDN) mit Domain-Name-System (DNS)
Wer verarbeitet Ihre Daten?
Cloudflare Inc., 101 Townsend St., San Francisco, CA 94107, USA
Wo finden Sie weitere Informationen über den Datenschutz bei Cloudflare?https://www.cloudflare.com/privacypolicy/
Auf welcher Grundlage übertragen wir Ihre Daten in die USA?Auf Grundlage der Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission (vgl. https://www.cloudflare.com/media/pdf/cloudflare-customer-dpa.pdf )
Wie verarbeiten wir Ihre Daten?Wir nutzen für unsere Webseite die Dienste von Cloudflare. Das weltweite Content-Delivery-Netzwerk sorgt dafür, dass alle Inhalte, die wir online bereitstellen, selbst dann schnell bei Ihnen ankommen, wenn dabei große Datenmengen über weite Distanzen bewegt werden müssen. Möglich wird das dadurch, dass Cloudflare mit all seinen technischen Möglichkeiten und Servern auf der ganzen Welt zwischen unsere Webseite und Ihren Browser geschaltet wird, den Datenverkehr analysiert und bösartige Daten herausfiltert, bevor sie unseren Server erreichen. Dabei kommt Cloudflare auch mit personenbezogenen Daten in Kontakt, die über unsere Webseite erfasst werden. Zudem kann das Unternehmen Cookies oder sonstige Technologien zur Wiedererkennung von Internetnutzern einsetzen. Die Datenverarbeitung durch Cloudflare dient stets ausschließlich dem Zweck, einen schnellen Datenverkehr zu ermöglichen.
Auf welcher Rechtsgrundlage verarbeiten wir Ihre Daten?Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, den Besuchern unserer Webseite ein möglichst schnelles und effizientes Online-Angebot bereitzustellen. Die Datenverarbeitung erfolgt damit auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
XVI. Cookie Consent Manager
Was ist Consent Manager?
Consent-Management-Provider (CMP) zum Einholen, Verarbeiten und Weiterleiten DSGVO-konformer Einwilligungen
Consentmanager AB, Håltegelvägen 1b, 72348 Västerås, Schweden
Wo finden Sie weitere Informationen über den Datenschutz bei Consent Manager?https://www.consentmanager.de/datenschutz/
Wie verarbeiten wir Ihre Daten?Wir setzen Consent Manager ein, um Ihre Einwilligung zur Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät einzuholen und datenschutzkonform zu dokumentieren. Wenn Sie unsere Webseite besuchen und das Cookie-Fenster von Consent Manager mit der Abfrage der Einwilligung schließen, werden folgende Daten an das Unternehmen übermittelt:
Ihre IP-Adresse (aus der zudem Ihr Land ermittelt wird)
der verwendete Browser
die verwendete Sprache
die aufgerufene Webseite
Außerdem speichert Consent Manager diverse Cookies in Ihrem Browser, um die erteilten Einwilligungen bzw. deren Widerruf Ihrem Browser zuordnen zu können. Alle erfassten Daten werden so lange gespeichert, bis die Cookies nicht mehr gebraucht werden, Sie die Cookies von Consent Manager löschen oder Sie uns zur Löschung der Daten auffordern. Das gilt nur dann nicht, wenn wir gesetzlich zur Aufbewahrung der Daten verpflichtet sind.
Auf welcher Rechtsgrundlage verarbeiten wir Ihre Daten?Wir sind rechtlich verpflichtet, für den Einsatz bestimmter Cookies die Einwilligung unserer Webseitenbesucher einzuholen. Um diese Pflicht zu erfüllen, setzen wir Consent Manager ein. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist somit Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO.
XVII. Google Ads
Diese Website nutzt das Online-Werbeprogramm "Google Ads" und im Rahmen von Google Ads das Conversion-Tracking der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland ("Google").
Hierbei wird mit Hilfe von Werbemitteln (sogenannten Google Adwords) auf externen Webseiten für unsere Angebote geworben. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Anzeige von Werbung, die für Sie interessant ist und in der Erreichung einer fairen Berechnung von Werbe-Kosten. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit.a DSGVO, nämlich Ihre ausdrückliche Einwilligung.
Google Ads nutzt Cookies für Conversion-Tracking, die gesetzt werden, wenn Sie eine von Google geschaltete AdWords-Anzeige anklicken.
Diese Cookies verlieren in der Regel nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Jeder Google Ads-Kunde erhält ein anderes Cookie, daher können Cookies auch nicht über die Websites von Ads-Kunden nachverfolgt werden.
Die so erhaltenen Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für Ads-Kunden über die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden, zu erstellen.
Sie können damit nicht persönlich identifiziert werden.
Wenn Sie das Tracking verhindern möchten, können Sie das Cookie des Google Conversion-Trackings über ihren Internet-Browser unter Nutzereinstellungen deaktivieren.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/ und https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/sccs/. Hier erhalten Sie Informationen über die Datenschutzbestimmungen von Google: http://www.google.de/policies/privacy/
Sie können die Conversion-Cookies dauerhaft durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers deaktivieren oder das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren:
http://www.google.com/settings/ads/plugin?hl=de
In dem Fall können bestimmte Funktionen dieser Website möglicherweise nicht oder nur eingeschränkt genutzt werden.
XVIII. Google Analytics
Wir setzen den Dienst auf unserer Website ein.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO (Einwilligung).
Der Dienst verwendet Cookies, also kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung unserer Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung unserer Website werden in der Regel an einen Server von des Anbieters übertragen und dort gespeichert. Wenn auf der Website eine Anonymisierung der durch das Cookie zu übermittelnden IP-Adresse aktiviert ist ("IP-Anonymisierung"), wird Ihre IP-Adresse vom Anbieter des Dienstes innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server des Anbieters außerhalb der EU übertragen und dort gekürzt. Der Anbieter dieses Dienstes wird diese Informationen benutzen, um in unserem Auftrag Ihre Nutzung unserer Website auszuwerten, Reports über die Website-Nutzung zusammenzustellen und weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber uns zu erbringen. Dabei können aus den verarbeiteten Daten pseudonyme Nutzungsprofile erstellt werden. Die bei der Verwendung von des Dienstes übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten des Anbieters zusammengeführt.
Wir verwenden den Dienst, um die Nutzung unserer Webseite analysieren und einzelne Funktionen und Angebote sowie das Nutzungserlebnis fortlaufend verbessern zu können. Durch die statistische Auswertung des Nutzerverhaltens können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind.
Sie können das Speichern der von diesem Dienst erzeugten Cookies auch durch Vornahme entsprechender Einstellungen Ihres Webbrowsers verhindern. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht sämtliche Funktionen unserer Webseite nutzen können. Wenn Sie die Erhebung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihr Nutzerverhalten bezogenen Daten (auch Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch den Anbieter des Dienstes verhindern wollen, können Sie auch das unter dem nachfolgenden Link verfügbare Webbrowser-Plugin herunterladen und installieren:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Um den Anbieter dieses Dienstes zur Auftragsverarbeitung der übermittelten Daten nur entsprechend unserer Weisungen und zur Einhaltung der geltenden Datenschutzvorschriften zu verpflichten, haben wir mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen.
Anbieter:
Google Ireland Limited
Google Building Gordon House
Barrow St
4 Dublin
Irland
Tel. +353 1 543 1000
Fax +353 1 686 5660
https://www.google.de/
XIX. Google Fonts
Wir setzen den Dienst auf unserer Website ein.
Der Dienst ermöglicht uns die Verwendung externer Schriftarten. Dazu wird beim Abrufen unserer Webseite die benötigte Schriftart von Ihrem Webbrowser in den Browsercache geladen. Dies ist notwendig damit Ihr Browser eine optisch verbesserte Darstellung unserer Texte anzeigen kann. Wenn Ihr Browser diese Funktion nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer zur Anzeige genutzt. Die Einbindung dieser Schriftarten erfolgt durch einen Serveraufruf bei einem Server des Anbieters. Hierdurch wird an den Server übermittelt, welche unserer Internetseiten Sie besucht haben. Auch wird die IP-Adresse des Browsers Ihres Endgerätes vom Anbieter gespeichert. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz des Dienstes seitens des Anbieters erhoben und verarbeitet werden.
Wir verwenden den Dienst zu Optimierungszwecken, insbesondere um die Nutzung unserer Webseite für Sie zu verbessern und um deren Ausgestaltung nutzerfreundlicher zu machen.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO.
Anbieter:
Google Ireland Limited
Google Building Gordon House
Barrow St
4 Dublin
Irland
Tel. +353 1 543 1000
Fax +353 1 686 5660
https://www.google.de/
XX. Google Tag Manager
Wir setzen den Dienst auf unserer Website ein.
Der Dienst ermöglicht uns als Vermarkter Webseiten-Tags über eine Oberfläche verwalten zu können. Das Tool, welches die Tags implementiert, ist eine cookielose Domain und erfasst selbst keine personenbezogenen Daten. Der Dienst sorgt für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Der Dienst greift nicht auf diese Daten zu. Wenn auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen wurde, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit mit dem Dienst implementiert werden.
Anbieter:
Google Ireland Limited
Google Building Gordon House
Barrow St
4 Dublin
Irland
Tel. +353 1 543 1000
Fax +353 1 686 5660
https://www.google.de/